In dieser Episode ist Lea Jakob (Institut für Management & Organisation), transdisziplinär Lehrende und Projektkoordinatorin des Concert Labs der Leuphana, zu Gast bei Anke Brehl und Dr. Judith Gurr. Sie gibt Einblicke in die gelebte Praxis transdisziplinärer Lehre am Beispiel des Concert Labs, beantwortet aus der Sicht der Lehrenden Fragen zu Besonderheiten und Herausforderungen, aber auch zum studentischen Lernen in transdisziplinär angelegten Lehrprojekten und verrät ihre drei Lieblingszutaten für gute Lehre. Zudem kommen Eleni Hagen, Studentin der Kulturwissenschaften, und Jonathan Pengl, Geschäftsführer der TONALiSTEN, zu Wort.
Gäste und Links:
Lea Jakob: https://www.leuphana.de/institute/imo/personen/lea-jakob.html
Concert Lab: https://www.leuphana.de/portale/concert-lab.html
TONALiSTEN: https://tonalisten.com/
Kapitel:
00:00 – Intro und Vorstellung Lea Jakob
02:50 – Das Concert Lab
04:04 – Transdisziplinäre Lehre – Verständnis und Lerngewinn für Studierende
10:13 – Herausforderungen mit transdisziplinärer Lehre
18:57 – Rolle der Lehrenden
22:20 – Geeignete und lernförderliche Prüfungsformen
26:00 – Transdisziplinäre Lehre als Brückenbauerin zwischen Wissenschaft und Gesellschaft
30:17 – Gelingensbedingungen für transdisziplinäre Lehre
33:47 – Outro und drei Zutaten für einen guten Geschmack in der Lehre
Podcast: Play in new window | Download