Das Methoden Wiki sollte uns allen durch das Leuphana Semester und allerspätestens durch die Abschlussarbeiten bekannt vorkommen, doch was...
In der heutigen Folge dürfen wir Nico Müller, zuständig für die Campusmanagementsysteme an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg...
In der heutigen Folge widmen wir uns dem Thema “E-Prüfungen”. Wie genau läuft so eine Prüfungsform ab? Warum hat unsere Universität E...
In dieser Folge berichtet uns Prof. Dr. Clemens Hillenbrand, Hochschullehrer für Pädagogik und Didaktik bei Beeinträchtigung des Lernens an...
In dieser Folge tauchen wir tiefer das Thema der “Digitalen Internationalisierung” ein. Ihr erfahrt, welche Herausforderungen...
In dieser Folge begrüßen wir Dr. Attila Kornel-Markula aus dem Projekt “Virtuell begleitetes Selbststudium im erweiterten Bildungsraum”...
In dieser Podcast Folge widmen wir uns einem Thema, das viele von uns in der Pandemie-Zeit sehr beschäftigt hat: der hybriden Lehre. Doch...
In dieser Podcast-Episode haben wir das Vergnügen, Dr. Urs Mücke von der Medizinischen Hochschule Hannover und Prof. Lorenz Grigull vom...
Warum werden Studienreflektionen eingesetzt und wie kann damit die Lehre an Hochschulen in der Zukunft verbessert werden? Diese Frage...
In dieser informativen Podcast-Episode haben wir mit dem leidenschaftlichen Open-Source-Enthusiasten Lars Kiesow, einen Softwareentwickler...