Ich arbeite am Liebsten in zeitlich begrenzten Projekten. Die Zyklen aus entspannter, dann heißer Phase und Projektabschluss, mache ich super gerne durch. Dabei entsteht eine mega Energie.
– Cornelius Gesing – Moderator, Redakteur und Konzepter –
Der Leuphana-Alumnus Cornelius Gesing arbeitet als Moderator, Redakteur und Konzepter für Jugendkultur, politische Bildung und Innovationsmanagement. Er ist Chefredakteur bei GENZ, dem jungen Magazin der Landeszeitung Hamburg, Vorsitzender und Gründer des Künstler*innen-Kollektivs off the OFF und Programmberater und Moderator der diesjährigen Konferenzwoche an der Leuphana. Cornelius Gesing arbeitet am liebsten projektbezogen und kann sich für eine Vielzahl an Themen begeistern. Das spiegeln auch die 27 beruflichen Stationen auf seinem LinkedIn-Profil wieder.
Begonnen hat seine Karriere mit einem Zauberkasten, den er zu seinem dritten Geburtstag geschenkt bekommen hat. Von da an begeisterte er seine Zuschauer mit seinen Tricks und Zauberkunststücken, später mit Geschichten und Theateraufführungen und heute mit Talks und politischer Aufklärung. Und das auch regelmäßig für die Leuphana: Er moderierte die letzte Utopie-Konferenz, die Leuphana-Startwoche und auch die diesjährige Konferenzwoche.
In der aktuellen Episode nimmt er uns mit zu seiner Zeit als Kuwi-Student, erzählt von spannenden Projekten an der Leuphana und seinem beruflichen Weg.
Hört rein und erfahrt auch, was es mit den vielen kleinen Marmeladengläschen in Cornelius Bücherregal auf sich hat.
Viel Spaß beim Inspirieren lassen!STECKBRIEF
Name:
Cornelius Gesing
Studienfächer an der Leuphana:
Kulturwissenschaften im Bachelor bis 2019
Heutiger Beruf:
Moderator, Redakteur und Projektplaner für Jugendkultur, politische Bildung und Designmanagement
Links zur Folge:
- Cornelius Gesings‘ Website: Gesing – Kreativ- & Kommunikationsvirtuose
- Cornelius Gesings Lebenslauf: LinkedIn
- Künstler*innen-Kollektiv: off the OFF
- Magazin für politische Bildung: GENZ
- Prinzipien politischer Bildung: Beutelsbacher Konsens
- Glücksratgeber für junge Menschen: Marmeladenglasmomente
- Fluctoplasma: Festival für Kunst, Diskurs und Diversität
- Theater für Kinder: Hoheluftschiff
- Leuphana-Konferenzwoche 2022: New Deal – Green & Peaceful
- Konferenzwoche: Mediathek
- Wissenschaft trägt Verantwortung: Das Modul
- Utopie-Konferenz 2021: Utopie-Camps
- Utopie-Konferenz 2022: Der Gegenwart aufs Dach steigen
- Neue Ländlichkeit: Utopien auf dem Land
- Leuphana Semester: Gemeinsamer Einstieg
- Die Leuphana Startwoche: Opening Week
- Studi-Video aus der Startwoche 21: GoogleTopia
- Youtube-Kanal: Leuphana
- Kuwi an der Leuphana: Bachelor
- Studieren an der Leuphana: Studienangebot
Weitere Kuwi-Alumni im Portrait:
- Max Irmer: Karriere leupht als Zukunftsforscher
- Sabine Beck: Karriere leupht als Gründerin der Beratungsfirma ‚beckandbold‘
- Annika Ballies: Karriere leupht als CEO der Marketing-Agentur ‚Pier9‘
- Philipp Klotz: Karriere leupht als Head of Business Development and Impact
- Theo Haustein: Karriere leupht als Kooperations- und Programmmanager
- Jana Davidoff: Karriere leupht als Industry Managerin
- Julia Fabiny-Schindel: Karriere leupht als Social Media Managerin
- Esther Stephan: Karriere leupht als Podcasterin und Redakteurin
- Mathilde Cabenda: Karriere leupht als Head of Product Management & Marketing
- Lenne Kaffka: Karriere leupht als Audio-Redakteur
Podcast: Play in new window | Download